Wir verpflichten uns, konkrete Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels zu ergreifen.

 

Unser Engagement für eine Zukunft ohne fossile Rohstoffe

Es gibt viele Möglichkeiten, auf die globalen Herausforderungen des Klimawandels zu reagieren, und wir haben diesbezüglich einen hohen Anspruch. Wir gehören zu den ersten globalen Forstwirtschaftsunternehmen, die sich dem 1,5-Grad-Ziel der Vereinten Nationen verpflichtet haben und konkrete Maßnahmen zur Abschwächung des Klimawandels ergreifen. Das 1,5-Grad-Ziel ist eine Antwort auf die zunehmende Besorgnis über die schwerwiegenden Folgen des Klimawandels.

Wir sind das einzige Forstindustrieunternehmen, das dem Climate Pledge beigetreten ist. Ziel dieses branchenübergreifenden Netzwerks führender Unternehmen ist es, gemeinsam die Klimakrise einzudämmen und an der CO2-Neutralität der Weltwirtschaft zu arbeiten.

Durch unseren Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels tragen wir auch zur langfristigen Wertschöpfung für UPM bei.

 

Klimafreundliche Forstwirtschaft

Wir Menschen stellen die Beschränkungen unseres Planeten auf die Probe. Die Art und Weise, wie wir Land nutzen, ist für den Klimaschutz von entscheidender Bedeutung. Bäume und Pflanzen nehmen im Laufe ihres Wachstums Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf. Gleichzeitig wird Kohlendioxid im Boden gespeichert. Gesunde Wälder sind eine effiziente Methode zur Eindämmung des Klimawandels. Aus diesem Grund engagieren wir uns für eine klimafreundliche Forstwirtschaft und die Förderung der biologischen Vielfalt. Wir erforschen auch neue Wege, landwirtschaftliche Flächen so zu nutzen, dass sowohl Vorteile für das Klima als auch neue Wirtschaftschancen für die Landwirte entstehen.

Weniger CO2-Emissionen

Ein markanter Rückgang bei der Nutzung fossiler Rohstoffe ist die allerwichtigste Maßnahme, um den Klimawandel abzuschwächen. Wir haben uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, unsere CO2-Emissionen aus Brennstoffen und zugekauftem Strom an unseren Produktionsstandorten bis 2030 um 65 % gegenüber dem Stand von 2015, zu verringern. Außerdem wollen wir die Emissionen unserer Lieferkette um 30 Prozent reduzieren.

Innovative Produkte

Die Entwicklung innovativer Produkte ohne fossile Rohstoffe ist der Kern unserer Biofore-Strategie. Wir entwickeln sichere und nachhaltige Produkte und bieten Alternativen zu Materialien aus fossilen Rohstoffen. Viele unserer Produkte haben sich bereits als klimafreundlich erwiesen. In Zukunft möchten wir die Klimaauswirkungen unserer Produkte mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden überprüfen.

 

Unsere Verpflichtung bis 2030

1,5°C
Beschränkung des globalen Temperaturanstiegs
-65 %
Verringerung der CO2-Emissionen
-30 %
Reduktion von CO2-Emissionen entlang unserer Lieferkette
+
Klimafreundliche Landnutzung und Produktportfolio
 

Über den Umgang mit Klimafragen

Unsere Biofore-Strategie ist die Richtschnur für die Erreichung unserer Verantwortungsziele für 2030 und im Hinblick auf unseren Beitrag zu den Zielen der nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) der UN-Nachhaltigkeitsagenda 2030. Das Group Executive Team unter Leitung des President & CEO steuert die unternehmerische Verantwortung, legt Handlungsoptionen fest und leitet die Entwicklungsarbeit. Die praktische Umsetzung der Maßnahmen zur Unternehmensverantwortung findet in den Geschäftsbereichen und Funktionen statt. Der Umgang mit Klimafragen wurde 2019 mit spezifischen Themen wie der Resilienz von UPM in verschiedenen Klimaszenarien, die direkt an die Konzernleitung berichtet werden, weiter intensiviert.

Im Hinblick auf den Klimawandel hat sich UPM 2017 der Initiative „Science Based Targets (SBT)“ verpflichtet und 2019 die Validierung der Ziele erhalten.

Bewertung von Auswirkungen des Klimawandels

Wir haben die Auswirkungen des Klimawandels in vielerlei Hinsicht bewertet. So haben wir z. B. eine Studie mit dem Finnischen Meteorologischen Institut (FMI) über die physikalischen Auswirkungen des Klimawandels für verschiedene Szenarien durchgeführt. Interne Analysen wurden verwendet, um Auswirkungen von Übergangsszenarien zu bewerten. Bei der Berichterstattung über die Ergebnisse haben wir Empfehlungen der TCFD herangezogen (Offenlegun im Geschäftsbericht 2022 auf Englisch).

Ende 2020 begannen wir eine Studie zu den Klimaauswirkungen unserer Produkte in Zusammenarbeit mit dem deutschen Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (IFEU) und dem finnischen Umweltinstitut (SYKE). Die Studie wurde im April 2022 veröffentlicht. Erfahren Sie mehr in unserer Pressemitteilung.

UPM eröffnet hochmodernes KWK-Kraftwerk in größter Papierfabrik Europas: Flexible Teilnahme am Strommarkt fördert Energiewende
News | 11/03/2022 14:00:00 | 4 min

UPM eröffnet hochmodernes KWK-Kraftwerk in größter Papierfabrik Europas: Flexible Teilnahme am Strommarkt fördert Energiewende

Mehr erfahren
CDP zeichnet UPM für seine Leistungen auf dem Gebiet von Klimaschutz, Forstwirtschaft und Wassersicherheit mit Triple-A Bewertung aus
News | 12/13/2022 07:00:00 | 5 min

CDP zeichnet UPM für seine Leistungen auf dem Gebiet von Klimaschutz, Forstwirtschaft und Wassersicherheit mit Triple-A Bewertung aus

Mehr erfahren
 
 

Artikel

Global Compact helps companies thrive responsibly
Blog | 03/09/2020 06:51:40 | 3 min

Global Compact helps companies thrive responsibly

Mehr erfahren
Respecting human rights will become part of companies' daily processes when it is made understandable for everyone
Blog | 12/10/2019 06:30:34 | 2 min

Respecting human rights will become part of companies' daily processes when it is made understandable for everyone

Mehr erfahren
Let’s talk about responsibility - Voice your opinion on what matters to you!
Blog | 10/21/2019 05:16:25 | 2 min

Let’s talk about responsibility - Voice your opinion on what matters to you!

Mehr erfahren
UPM Forest Life — Recreating the atmosphere online
Blog | 10/10/2019 09:53:06 | 4 min

UPM Forest Life — Recreating the atmosphere online

Mehr erfahren