Wir investieren in nachhaltiges Wachstum und Innovationen für eine Zukunft ohne fossile Rohstoffe

Der steigende Lebensstandard und die alternde Bevölkerung führen dazu, dass die wachsende Mittelschicht in den Städten mehr und länger konsumiert. Gleichzeitig ist die Welt immer noch stark von fossilen Rohstoffen und Energiequellen abhängig, die den Klimawandel antreiben.

Unsere Lösungen bieten eine Antwort auf diese Problematik. Unsere Biofore-Strategie, unsere Vision und unsere Werte sind die Richtschnur und die Triebfeder unseres Handelns, das darauf abzielt, positive Auswirkungen für die Gesellschaft und Wertschöpfung für unsere Shareholder zu erzielen. Sie motivieren uns, unsere anspruchsvollen Verantwortungsziele bis 2030 zu erreichen und gleichzeitig einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen zu leisten. Als langjähriges Mitglied im Global Compact halten wir uns an die zehn allgemeinen Grundsätze der Vereinten Nationen zu den Themen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umwelt und Korruptionsbekämpfung.

Verantwortung ist ein zentraler Bestandteil unseres Handelns

Wir stellen entlang unserer gesamten Lieferkette verantwortungsvolle Beschaffungspraktiken sicher. Darüber hinaus haben wir uns anspruchsvolle, wissenschaftsbasierte Ziele zur Reduzierung von Emissionen gesetzt. Unsere erneuerbaren und recyclingfähigen Produkte erfüllen die täglichen Bedürfnisse der Verbraucher und tragen dabei globalen Herausforderungen wie Klimawandel und Rohstoffknappheit Rechnung. Wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung wahr, indem wir zu jeder Zeit die Menschenrechte achten.

Unser Schwerpunkt im Jahr 2022 liegt auf unseren aktualisierten Verantwortungszielen bis 2030. Wir wollen überall, wo wir tätig sind, für unsere Mitarbeitenden eine gerechte, angemessene und wettbewerbsfähige Entlohnung sicherstellen, mit der sie ihren Lebensunterhalt bestreiten können. Dabei achten wir darauf, geschlechtsspezifische Lohnunterschiede zu vermeiden.

 

Wälder

Unsere Geschäftsgrundlage sind gut wachsende Wälder und positive Nettoauswirkungen auf die Biodiversität. Dazu haben wir das weltweite bis 2030 angelegte Forest Action Programm ins Leben gerufen, das über die derzeit gültigen Standardanforderungen hinausgeht und Maßnahmen umfasst, die positive Auswirkungen im Hinblick auf die grundlegenden Aspekte nachhaltiger Forstwirtschaft – Klimaschutz, biologische Vielfalt, Boden- und Wasserschutz und gesellschaftliche Verantwortung – haben.

 

Gesellschaftliche Veranwortung

Bei allem, was wir tun, stehen unsere Mitarbeitenden im Mittelpunkt. Darüber hinaus haben wir klare Schwerpunkte und Ziele im Hinblick auf unsere gesellschaftliche Verantwortung festgelegt. Wir verpflichten uns, bei sämtlichen Geschäftstätigkeiten und entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette die Menschenrechte zu achten und eine sichere auf Inklusion ausgerichtete und diverse Arbeitsumgebung für unsere Mitarbeitenden zu schaffen. Es ist uns wichtig, einen aktiven Dialog mit unseren Stakeholdern zu führen und die Vitalität der Gemeinden im Umfeld unserer Standorte fördern.
 

 

 

Nachhaltiges Produktdesign  

Biobasierte und recyclingfähige Rohstoffe und Produkte verringern die Abhängigkeit der Welt von fossilen Rohstoffen und leisten einen Beitrag zur Abmilderung des Klimawandels. Wir wollen unser Portfolio an klimapositiven Produkten mit Umweltzeichen laufend erweitern und Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele beitragen. Bei der Produktentwicklung orientieren wir uns an unserem Konzept für nachhaltiges Produktdesign, das auf Nachhaltigkeit während des gesamten Lebenszyklus abzielt und sicherstellt, dass alle neu von uns entwickelten Produkte und Dienstleistungen einen Mehrwert in puncto Nachhaltigkeit bieten.

 

Was wir erreicht haben

90%
aller Prozessabfälle werden recycelt oder wiederverwertet
-11%
Reduktion der CO2-Emissionen seit 2021
88%
Anteil der nach dem UPM Verhaltenskodex für Lieferanten und Drittparteien qualifizierten Gesamtausgaben
86%
des von uns verarbeiteten Holzes ist zertifiziert
 

Unsere Ziele bis 2030

1.5 °C
Grad-Ziel zur Eindämmung der globalen Erwärmung
0
Kohle oder Torf als Brennstoff für die Energieerzeugung in den Werken bis 2030
++
Positive Nettoauswirkungen auf die Biodiversität
+
gerechte, angemessene und wettbewerbsfähige Entlohnung aller Mitarbeitenden
 
 
 
 

Wir lassen Worten Taten folgen

Unsere Aiming Higher-Kultur stellt sicher, dass wir stets verantwortungsbewusst handeln. Daraus schöpfen wir unsere Energie. Lassen auch Sie sich von den folgenden Beispielen inspirieren.

 
 
 
 

CDP zeichnet UPM für seine Leistungen auf dem Gebiet von Klimaschutz, Forstwirtschaft und Wassersicherheit mit Triple-A Bewertung aus

 

UPM Branchenführer im Dow Jones Sustainability Index