(UPM, Helsinki, 1.Juli um 10:45 Uhr) – Anja Silvennoinen, UPM Senior Vice President Energy, begrüßt die positive Entscheidung des finnischen Parlaments bezüglich des Kernreaktors Olkiluoto 4 von Teollisuuden Voima (TVO). "Es ist positiv, dass das finnische Parlament eine energiepolitische Entscheidung getroffen hat, die sowohl die operativen Rahmenbedingungen der finnischen Industrie als auch die Beschäftigungslage unterstützt."
Die Entscheidung des Parlaments eröffnet die Möglichkeit, den Anteil an emissionsarmem, kosteneffizientem Strom zu erhöhen. Allerdings sind dazu erhebliche finanzielle Investitionen und hohes Engagement seitens der Betreiberunternehmen und deren Anteilseigner notwendig.
"UPM ist bestrebt, die Erzeugung emissionsarmer Energie zu steigern und will das auf möglichst vielseitige Weise tun. Neben Kernkraft sind Wasserkraft und erneuerbare Forstenergie sehr wichtige Energiequellen für uns", so Silvennoinen.
Silvennoinen zufolge ist UPM nicht nur Energieerzeuger, sondern auch ein großer Energieverbraucher. "In Finnland ist die Zukunftsplanung verschiedener Wirtschaftsbereiche von der Verfügbarkeit von Rohstoffen und Energie zu wettbewerbsfähigen Preisen abhängig. Die Produktion moderner neuer Forstindustrieprodukte wie Biobrennstoffe ist sehr stromintensiv. Neben Dampf- und Wärmeenergie wird mehr Strom benötigt."
Außerdem können Effizienzverbesserungen an herkömmlichen Produktionslinien mit einem höheren Stromverbrauch einhergehen. "Die Deckung des Strombedarfs unserer eigenen Produktion ist unsere erste Priorität. Die Möglichkeit, uns am Aufbau einer neuen Grundlaststromerzeugung zu beteiligen, ist ein wesentlicher Faktor für die Zukunft des Unternehmens in Finnland," so Silvennoinen weiter.
Falls Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an:
Anja Silvennoinen, Senior Vice President, UPM Energy, Tel. +358 40 7600 824
***
Dies ist eine inoffizielle Übersetzung der ursprünglich in englischer Sprache abgefassten Mitteilung.