UPM stellt neues Ziel zur Profitabilitätsverbesserung in Höhe von 150 Millionen Euro vor - UPM Paper ENA plant Kapazitätsreduzierung bei Publikationspapieren um 800.000 Tonnen in 2015

Börsenmitteilung 13.11.2014 11:00 EET

UPM-Kymmene Corporation   Stock Exchange Release   13. November 2014, 09:30 EET

UPM stellt sein neues Ziel zur Profitabilitätsverbesserung in Höhe von 150 Millionen Euro
p. a. vor, das bis zum Jahresende 2015 erreicht sein soll. Die Zielsumme beinhaltet sowohl Einsparungen bei variablen und Fixkosten in allen UPM-Geschäftsbereichen als auch geplante Kapazitätsschließungen im europäischen Papiergeschäft, das nach wie vor unter den vorhandenen Überkapazitäten leidet.

„Während der letzten 12 Monate konnten wir unsere finanzielle Ertragskraft sowohl durch Verschlankungsmaßnahmen als auch durch eine verbesserte Ausrichtung und signifikante Reduzierung im Bereich der variablen Kosten steigern. Das Arbeiten in der neuen Unternehmensstruktur hat gezeigt, dass wir damit Ergebnisse liefern können. Darüber hinaus haben wir weiteres Verbesserungspotential in unseren Geschäftsbereichen identifiziert, das wir in 2015 heben wollen,” so Jussi Pesonen, President & CEO von UPM.

„Das Papiergeschäft in Europa ist ein besonderer Fall. Während des Jahres 2014 konnte der  Turnaround bei der Profitabilität erreicht werden. Dennoch bewegen sich die derzeitigen Auslastungsraten auf einem zu niedrigem Niveau. Auch das aktuelle wirtschaftliche Umfeld verspricht keinen Rückenwind für 2015. Wir planen deshalb, unsere Produktion so an die Kundennachfrage anzupassen, dass die Wirtschaftlichkeit gegeben ist. In einem strukturell abnehmenden Markt können wir somit Einsparungen erzielen, ohne die Auslieferungen an die Kunden zu gefährden”, sagt Jussi Pesonen.

Geplante dauerhafte Schließungen bei UPM Paper ENA

UPM plant die dauerhafte Kapazitätsreduzierung bei Publikationspapieren in Europa um weitere ca. 800.000 Tonnen. Es ist geplant, die Kapazitätsreduzierungen in Frankreich, Finnland und UK umzusetzen.
 
UPM plant die dauerhafte Schließung der:

- Newsprint-Papiermaschine 3 von UPM Chapelle, Frankreich
- Newsprint-Papiermaschine 1 von UPM Shotton, UK
- SC-Papiermaschine Jämsänkoski 5 der UPM Jämsä-River-Werke, Finnland
- Papiermaschine 2 für gestrichenes holzhaltiges Papier von UPM Kaukas, Finnland

Darüber hinaus plant das Unternehmen seine UPM Paper ENA Supply Chain Planungs- und Auftragsabwicklungsaktivitäten in Augsburg und Dörpen zu zentralisieren.

Wenn sämtliche Pläne bezüglich der Kapazitätsreduzierungen umgesetzt würden, wäre der Personalstand der UPM-Werke zum Jahresende 2015 um etwa 550 Mitarbeiter geringer. Die Mitarbeiterverhandlungen und Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern werden im November gemäß den nationalen Gesetzgebungen der jeweiligen Länder aufgenommen.

Die Newsprint-Produktionsanlage 3 bei UPM Chapelle und die Newsprint-Produktionsanlage 1 bei UPM Shotton verfügen über eine jährliche Produktionskapazität von 345.000 Tonnen Zeitungsdruckpapiere. Die Jämsänkoski SC-Produktionsanlage 5 und die Produktionsanlage 2 von UPM Kaukas zur Herstellung gestrichener holzhaltiger Papiere verfügen über eine jährliche Produktionskapazität von 460.000 Tonnen Magazinpapiere (SC-Papiere: 235.000 Tonnen; gestrichene holzhaltige Papiere: 225.000 Tonnen). Es ist geplant, sämtliche Papiermaschinen  im ersten Quartal 2015 dauerhaft zu schließen.

In allen vier Werken würde die Papierproduktion auf den noch verbleibenden Maschinen fortgesetzt werden.

“Wir bedauern die Auswirkungen der geplanten Schließungen auf unsere Mitarbeiter, die trotz großer Belastung stets engagiert und zuverlässig sind. Wir sind jedoch gezwungen, unsere Geschäftstätigkeiten an das veränderte Marktumfeld anzupassen – dies ist die einzige Möglichkeit für eine tragfähige Zukunft. Mit den geplanten Maßnahmen sichern wir eine effiziente Verwendung unserer verbleibenden Kapazität in Europa ab,” so Bernd Eikens, Executive Vice President, UPM Paper ENA.

***

Das komplette Programm zur Profitabilitätsverbesserung beinhaltet Einsparungen bei variablen und Fixkosten in allen UPM-Geschäftsbereichen und -funktionen. Als Bestandteil des Programms startet UPM eine Analyse der Produktions-, Instandhaltungs- und weiterer Prozesse vor Ort in allen UPM Geschäftsbereichen und in sämtlichen Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist. Zudem führt UPM sein Programm zur Einsparung variabler Kosten fort.

Die Gesamtauswirkung der Kosteneinsparungen in Höhe von 150 Millionen Euro p. a. wird Ende des Jahres 2015 erwartet (im Vergleich zum dritten Quartal 2014). Die Reduzierung der Fixkosten durch die geplanten Kapazitätsschließungen wird voraussichtlich 55 Millionen Euro betragen. UPM wird Abschreibungen von etwa 100 Millionen Euro und Rückstellungen für die Restrukturierung von etwa 80 Millionen Euro im vierten Quartal 2014 vornehmen.

UPM wird über den Verlauf des Programms zur Profitabilitätsverbesserung in seiner Quartalsberichterstattung informieren.

***

Falls Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an:

Tapio Korpeinen, CFO (idealerweise von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr CET, Tel. +358 204 15 0004)
Bernd Eikens, Executive Vice President, UPM Paper ENA (idealerweise von 11:00 Uhr bis 12:30 CET und von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr CET, Tel. +49 160 707 3940)



Für weitere Informationen die Standorte betreffend, wenden Sie sich bitte an:

Antti Hermonen, Operations Director, Papierfabrik UPM Kaukas, UPM Paper ENA, (idealerweise von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr CET, Tel. +358 4002 80839)
Markku Taavitsainen, General Manager, UPM Jämsä-River-Werke, UPM Paper ENA, (idealerweise von 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr CET, Tel. +358 40 5039 924, Tel. +358 2041 50058)
Jean Kubiak, General Manager, UPM Chapelle Darblay, UPM Paper ENA, (idealerweise von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr und von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr CET, Tel. +33 2 35184022)
David Ingham, General Manager, UPM Shotton, UPM Paper ENA, (idealerweise von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr CET, Tel. +44 1244 2844 07)


Link zum UPM Paper Press-Kit:
http://www.upm.com/EN/MEDIA/Press-kits/Business/Paper/Pages/default.aspx


Hinweise für die Medien

Werks-Informationen:

UPM Kaukas
Die Papierfabrik UPM Kaukas produziert gestrichene Magazinpapiere (LWC und MWC). Die jährliche Produktionskapazität liegt bei 560.000 Tonnen. Das Werk liegt im Südosten Finnlands und beschäftigt etwa 320 Mitarbeiter. Die Papierfabrik ist Bestandteil des integrierten Standorts UPM Kaukas, wo etwa 1.200 Mitarbeiter beschäftigt sind.

UPM Jämsä-River-Werke
Die UPM Jämsä-River-Werke produzieren ungestrichene SC-Magazinpapiere (Etiketten und Verpackungspapiere in Jämsänkoski sowie gestrichene Magazinpapiere LWC, Telefonbuchpapiere MFS und Zeitungsdruckpapiere in Kaipola). Die Gesamtproduktionskapazität liegt bei 1.600.000 Tonnen. Die Werke liegen in der Mitte Finnlands und beschäftigen etwa 1.000 Mitarbeiter.

UPM Chapelle Darblay
Die Papierfabrik UPM Chapelle produziert Spezial- und Standardzeitungsdruckpapiere (MFS). Die jährliche Produktionskapazität liegt bei 380.000 Tonnen. Das Werk liegt in Nordfrankreich und beschäftigt etwa 360 Mitarbeiter.

UPM Shotton
Die Papierfabrik UPM Shotton produziert Standardzeitungsdruckpapiere. Die jährliche Produktionskapazität liegt bei 490.000 Tonnen. Das Werk liegt in Nordwales, UK und beschäftigt etwa 370 Mitarbeiter.


UPM Paper ENA
UPM Paper ENA (Europa und Nordamerika) ist ein weltweit führender Hersteller von grafischen Papieren für die Bereiche Magazine Publishing & Advertising, Merchants, Home & Office sowie Newspaper Publishing. Die hochmodernen und nachhaltigen Papiere werden in  Produktionsstätten in Finnland, Deutschland, UK, Frankreich, Österreich und den USA hergestellt. Mit Hauptsitz in Deutschland beschäftigt UPM Paper ENA etwa 10.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie unter: www.upmpaper.de


UPM
UPM führt die Bio- und Forstindustrie in eine neue und nachhaltige Zukunft. Der Konzern besteht aus sechs Geschäftsbereichen: UPM Biorefining, UPM Energy, UPM Raflatac, UPM Paper Asia, UPM Paper Europe & North America und UPM Plywood. Unsere Produkte werden aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt und sind wiederverwertbar. Das Unternehmen beliefert Kunden auf der ganzen Welt und beschäftigt insgesamt etwa 21.000 Mitarbeiter. Die Umsatzerlöse von UPM liegen bei etwa 10 Mrd. Euro pro Jahr. Die Aktien von UPM werden an der Wertpapierbörse NASDAQ OMX Helsinki notiert. UPM – The Biofore Company – www.upm.com



UPM-Kymmene Corporation
Pirkko Harrela
Executive Vice President, Stakeholder Relations


UPM, Media Desk 
9:00 Uhr bis 16:00 Uhr EET
Tel. +358 40 588 3284 
media@upm.com
www.twitter.com/UPM_News
www.linkedin.com/company/upm-kymmene


***
Dies ist eine inoffizielle Übersetzung der ursprünglichen in englischer Sprache abgefassten Mitteilung.