Produktion von gestrichenen Magazinpapieren in der UPM Papierfabrik Stracel eingestellt

Pressemitteilung 9.1.2013 11:00 EET
(UPM, Helsinki, 7. Januar 2013 um 10:30 Uhr EET) – UPM hat den Informations- und Beratungsprozess mit dem Zentralbetriebsrat von UPM in Frankreich und dem Betriebsrat des Werks Stracel abgeschlossen und die Fabrik hat die Produktion von gestrichenen Magazinpapieren daraufhin am 4. Januar 2013 eingestellt.
 
Der Beratungsprozess hat im Juli 2012 begonnen. Der Prozess ist Teil des Restrukturierungsprogramms, das UPM am 31. August 2011 mit dem Ziel angekündigt hat, die Magazinpapierkapazität den Bedürfnissen seines globalen Kundenstamms anzupassen.
 
Die Kunden von UPM Stracel werden künftig durch andere UPM Fabriken beliefert. UPM Stracel produzierte in der Vergangenheit 270.000 Tonnen verschiedener gestrichener Magazinpapiere. In der Fabrik sind insgesamt 250 Mitarbeiter beschäftigt.
 
Als nächsten Schritt wird UPM die Verhandlungen mit der von der VPK Packaging Group und Klingele Papierwerke gegründeten Joint-Venture-Gesellschaft über den Verkauf von Anlagen und eines Grundstückteils der Papierfabrik fortsetzen.
 
“Wir haben uns ausreichend Zeit genommen, um die bestmögliche Lösung für die Papierfabrik Stracel und ihre Mitarbeiter zu finden. Alle relevanten Stakeholder waren in den Prozess eingebunden und wir bedanken uns bei ihnen allen für ihre Zusammenarbeit”, so Jyrki Ovaska, President, UPM Paper Business Group.
 
“Bei dem Plan von VKP und Klingele, das Werk zu einer Fabrik für Wellpappenrohpapier auf Altpapierbasis umzubauen, handelt es sich um ein ernsthaftes Projekt, das dem Stracel Standort und zahlreichen Mitarbeitern neue Zukunftschancen bietet. Ziel ist es, diese Verhandlungen so bald wie möglich abzuschließen,“ so Ovaska.
 
Falls Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an:
Arto Lampinen, Senior Vice President, Manufacturing, Paper Business Group, UPM, Tel.: +358 40 834 9350
 
Frühere Börsenmitteilungen zu diesem Thema:
3. Juli: UPM beginnt exklusive Verhandlungen über den Verkauf von Assets der Papierfabrik Stracel in Straßburg, Frankreich: http://www.upm.com/EN/MEDIA/All-news/Pages/UPM-enters-into-exclusive-negotiations-for-the-sale-of-assets-of-the-Stracel-pap-001-Tue-03-Jul-2012-09-35.aspx
 
31. August 2011: UPM plant die Papierkapazität in Europa um 1,3 Millionen Tonnen zu reduzieren: http://www.upm.com/EN/MEDIA/All-news/Pages/UPM-plans-to-reduce-paper-capacity-in-Europe-001-Wed-31-Aug-2011-09-45.aspx
 
UPM führt die Bio- und Forstindustrie in eine neue, nachhaltige und von Innovationen geprägte Zukunft. Unsere Produkte werden aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt und sind wiederverwertbar. Der Konzern besteht aus drei Business Groups: Energy & Pulp, Paper und Engineered Materials. Das Unternehmen beschäftigt rund 24.000 Mitarbeiter und betreibt Produktionsstätten in 16 Ländern. Die Umsatzerlöse von UPM liegen bei über 10 Mrd. Euro pro Jahr. Die Aktien von UPM werden an der Wertpapierbörse in Helsinki notiert. UPM – The Biofore Company – www.upm.de
 
UPM-Kymmene Corporation
Pirkko Harrela
Executive Vice President, Corporate Communications
UPM Media Desk, tel. +358 40 588 3284
media@upm.com
www.upm.com
www.twitter.com/UPM_News