UPM ForMi expandiert in neue Bereiche - Bioverbundwerkstoff überzeugt auch jetzt bei Lautsprechern

Archive 4.12.2012 17:00 EET

???(UPM, Helsinki, 4. Dezember 2012) – Der finnische Hersteller von High-End-Lautsprechern Aurelia verbaut UPMs innovativen Bioverbundwerkstoff UPM ForMi in seinen Produkten. Aurelia verwendet das recyclingfähige Material auf Zellstoffbasis in den Spritzgussgehäusen seiner hochwertigen Aniara-Lautsprecher. Im Musikbereich ist UPMs Bioverbundwerkstoff als Resonanzkörper anderen Kunststoffen deutlich überlegen.



„UPM ForMi ist ideal für eine optimale Klangwiedergabe. Mit dem Verbundwerkstoff können dickere Gussstücke bei traditionellen Kunststoffen gefertigt werden. Dadurch können stabile Gehäuse gebaut werden, die die Tonqualität verbessern und unerwünschte Nachklänge verhindern“, so Stefan Fors, Director bei UPM ForMi.

„Der innovative Bioverbundwerkstoff von UPM zeichnet sich durch ein sehr gleichmäßiges Qualitätsniveau und exzellente Akustikeigenschaften aus. Mit diesem Werkstoff können wir stabilere Komponenten bauen als mit traditionellen Kunststoffen. Gleichzeitig ist das Tonspektrum, das den Verbundwerkstoff passiert, deutlich konstanter“, bestätigt Antti Louhivaara, Gründer und CEO von Aurelia sowie Head of Design für die Lautsprecher.

UPM ForMi wird bereits bei der Herstellung von Möbeln, Elektronikprodukten und verschiedenen Haushaltswaren eingesetzt. Mit UPM ForMi können ganze 50 % der nicht erneuerbaren Rohstoffe ölbasierter Kunststoffe durch erneuerbare Fasern ersetzt werden. UPM sucht ständig nach weiteren Einsatzmöglichkeiten für dieses umweltfreundliche Material.

„Der Erfolg bei Aurelia bietet uns neue Möglichkeiten im Bereich der Akustik und Elektronik. Wir stehen bereits mit einigen Unternehmen in Verhandlung und werden den Abschluss neuer Produktionsverträge bekanntgeben, sobald diese unterzeichnet sind“, so Stefan Fors.

Aurelia wird auch in Zukunft UPM ForMi in seinen Lautsprechersystemen verwenden. „Unsere Lautsprechergehäuse werden wegen ihrer hervorragenden Klangqualitäten geschätzt, und wir planen, UPM ForMi auch in anderen Modellen einzusetzen“, erklärt Antti Louhivaara. „Dank des Bioverbundwerkstoffs können wir Produkte in Serie fertigen, deren Qualität handgemachten Produkten sehr nahe kommt. Dieser enorme Vorteil hilft uns beim Export unserer Produkte.“

Fotos von Aniara-Lautsprechern und UPM ForMi finden Sie hier.

Falls Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an:
Stefan Fors, Director, UPM ForMi, Tel. +358 (0)40 571 3338
Antti Louhivaara, CEO, Aurelia, Tel.  +358 (0)44 530 3935

Aurelia-Lautsprecher verbinden elegantes und zeitloses Design mit einer einzigartigen Akustik, die herkömmlichen Lautsprechern in ihrer Leistung weit überlegen ist.
Die Technologie überzeugte in den letzten Jahren bereits durch einige Testsiege und wurde in der gesamten Audiogemeinde in höchsten Tönen gelobt. Jetzt wird sie genutzt, um die wohl inspirierendste Lautsprechermarke der Gegenwart hervorzubringen – Aurelia. www.aurelia.fi

Antti Louhivaara ist einer der führenden Lautsprecherdesigner Finnlands. Seine Arbeit wird in der internationalen Audiogemeinde hoch geschätzt. Früher entwarf Louhivaara Lautsprecher für Amphion und ASL. 2007 entschloss er sich, Lautsprecher für die hohen Ansprüche von High-End-Puristen in einem vollständig neuen Design anzubieten. So wurde eine neue hochwertige Lautsprechermarke geboren – Aurelia.

UPM ForMi ist ein neuer, haltbarer und qualitativ hochwertiger Bioverbundwerkstoff für die Verarbeitung im Spritzgussverfahren. Der Verbundwerkstoff aus erneuerbaren Fasern und Kunststoff ist sicher, geruchsfrei und zeichnet sich durch eine gleichmäßige Qualität aus. UPM ForMi wird aus reinen Kunststoffpolymeren und Zellstoff hergestellt und eignet sich ideal sowohl für Anwendungen im industriellen als auch im Konsumartikelbereich. Die UPM Supply Chain sowie die Verwendung erneuerbarer Rohstoffe stellen zudem sicher, dass der neue Verbundwerkstoff einen geringen CO2-Fußabdruck hat. www.upmformi.com  

UPM führt die Bio- und Forstindustrie in eine neue, nachhaltige und von Innovationen geprägte Zukunft. Unsere Produkte werden aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt und sind wiederverwertbar. Der Konzern besteht aus drei Business Groups: Energy & Pulp, Paper und Engineered Materials. Das Unternehmen beschäftigt rund 23.000 Mitarbeiter und betreibt Produktionsstätten in 17 Ländern. Die Umsatzerlöse von UPM liegen bei über 10 Mrd. Euro pro Jahr. Die Aktien von UPM werden an der Wertpapierbörse in Helsinki notiert. UPM – The Biofore Company – www.upm.de  


UPM, Corporate Communications
Media Desk, Tel.: +358 40 588 3284
media@upm.com
www.twitter.com/UPM_News