20 Jahre nach Rio - UPM Papier hat mehr zu bieten: More with less

Pressemitteilung 21.6.2012 14:00 EEST

?CO2-Emissionen um 90 Prozent reduziert

(UPM, Helsinki, 21. Juni 2012, 11.15 Uhr EET) – Bereits 1992 wurden beim ersten Umweltgipfel in Rio Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit aufgefordert. Das vereinbarte Ziel sah vor, Mehrwert zu schaffen durch den Einsatz von weniger Rohstoffen und durch eine Verbesserung der Umweltverträglichkeit. UPM hat diese Herausforderung angenommen und unser Papier hat heute mehr zu bieten als je zuvor. Unsere Analyse des Magazins „The Economist” zeigt warum.



„Heute, 20 Jahre nach Rio, blicken wir zurück und wollen herausfinden, was wir in dieser Zeit erreicht haben“, so Jyrki Ovaska, President, UPM Paper.

UPM hat sich für „The Economist“, ein international renommiertes Nachrichten- und Wirtschaftsmagazin, entschieden, um anhand eines konkreten Beispiels die Fortschritte aufzuzeigen. Seit nunmehr 20 Jahren wird die Zeitschrift „The Economist“ fast ausschließlich auf Papier von UPM gedruckt.

Die Analyse zeigte, dass bei der Produktion des Papiers welches für „The Economist“ verwendet wird, heute im Vergleich zu 1992 insgesamt 90 Prozent weniger fossile CO2-Emissionen anfallen, 35 Prozent weniger Wasser verbraucht wird und dass die beim Herstellungsprozess anfallenden Deponieabfälle um erstaunliche 90 Prozent reduziert wurden. Diese beeindruckenden Ergebnisse werden noch ergänzt durch den Anteil PEFC-zertifizierter Fasern im verwendeten Papier, der von 0 auf 100 Prozent gesteigert wurde und durch die Tatsache, dass die Papiere 2007 mit dem EU-Umweltzeichen ausgezeichnet wurden.

„Dieses Beispiel erlaubt es uns genau zu analysieren, wie sich der ökologische Fußabdruck des Papiers, das für diese Publikation verwendet wird, seit dem ersten Umweltgipfel in Rio entwickelt hat. Die beeindruckenden Ergebnisse haben sogar uns selbst überrascht“, erklärt Päivi Salpakivi-Salomaa, Vice President, Environment, UPM.

Um dies zu erreichen, hat das Unternehmen bedeutende Investitionen getätigt, beispielsweise in neue Abwasserreinigungsanlagen und moderne Anlagen zur Erzeugung emissionsarmer Energie auf Basis von Biomasse. All das führt zu einer effizienteren Papierproduktion mit einem geringeren Energie- und Wasserverbrauch sowie weniger Abfall und einem geringeren CO2-Fußabdruck.

„An diesem Beispiel wird deutlich, wie viel ein Unternehmen dank konsequenter nachhaltiger Entwicklung erreichen kann. In unserem Papiergeschäft zeigt sich das darin, dass nahezu alle Papiersorten von UPM mit dem EU-Umweltzeichen ausgezeichnet sind. In puncto Nachhaltigkeit setzt unser Papier wirklich Maßstäbe“, betont Ovaska.

Erfahren Sie mehr unter:
http://www.upmpaper.com/de/umwelt/more-with-less/Pages/default.aspx

Bilder können Sie unter folgendem Link herunterladen:
http://pet.upm-kymmene.com/?cart=5060-jaelmajcla&language=EN


Falls Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an:
Päivi Salpakivi-Salomaa, Vice President, Environment, UPM
Tel. +358 2041 50396, E-Mail: paivi.salpakivi-salomaa@upm.com

Hinweise für die Medien:

UPM führt die Bio- und Forstindustrie in eine neue, nachhaltige und von Innovationen geprägte Zukunft. Unsere Produkte werden aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt und sind wiederverwertbar. Der Konzern besteht aus drei Business Groups: Energy & Pulp, Paper und Engineered Materials. Das Unternehmen beschäftigt rund 24.000 Mitarbeiter und betreibt Produktionsstätten in 16 Ländern. Die Umsatzerlöse von UPM liegen bei über 10 Mrd. Euro pro Jahr. Die Aktien von UPM werden an der Wertpapierbörse in Helsinki notiert. UPM – The Biofore Company – www.upm.de

UPM Paper betreibt 22 moderne und nachhaltige Papierfabriken in Finnland, Deutschland, UK, Frankreich, Österreich, China und den USA. Viele dieser Fabriken sind nicht nur Papierhersteller, sondern auch große Recyclingzentren und Bioenergieproduzenten. UPM Paper beschäftigt etwa 13.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2011 erzielte das Unternehmen in diesem Geschäftsbereich einen Nettoumsatz von 7,2 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: www.upmpaper.de. UPM – The Biofore Company.

Die Rio+20 Umweltkonferenz in Kürze:
Vom 20. bis 22. Juni 2012 findet in Rio de Janeiro der globale Umweltgipfel 2012 statt. Die Konferenz hat folgende Ziele: das politische Engagement für eine nachhaltige Entwicklung erneut sichern, den Fortschritt im Hinblick auf die international vereinbarten Ziele zur nachhaltigen Entwicklung ermitteln und neue bzw. aufkommende Herausforderungen ansprechen. Der Umweltgipfel wird sich auch zwei speziellen Themen widmen: „Green Economy“ als Ansatz zur Bekämpfung von Armut und für Nachhaltigkeit sowie die Schaffung institutioneller Rahmenbedingungen für nachhaltige Entwicklung.

UPM, Corporate Communications
Media Desk, tel. +358 40 588 3284
media@upm.com
www.twitter.com/UPM_News