UPM schließt Akquisition von Myllykoski ab. Die übernommenen Gesellschaften wurden auf UPM übertragen

Börsenmitteilung 2.8.2011 1:00 EEST
(UPM, Helsinki, 1. August 2011, 23.15 Uhr EET) – UPM hat die Akquisition der Myllykoski Oyj und der Rhein Papier GmbH („Myllykoski“) abgeschlossen. Die EU-Kommission hatte die Transaktion am 13. Juli 2011 genehmigt.

Die Myllykoski Oyj und die Rhein Papier GmbH betreiben sieben Werke zur Herstellung von Publikationspapieren in Deutschland, Finnland und den Vereinigten Staaten. Deren Produktionskapazität beläuft sich auf insgesamt 2,8 Millionen Tonnen Papier pro Jahr. Die Transaktion schließt auch die 0,8-prozentige Beteiligung der Myllykoski Oyj am finnischen Energiekonzern Pohjolan Voima Oy ein.

Der Unternehmenswert aller erworbenen Gesellschaften beläuft sich auf ca. 900 Millionen Euro. UPM wird in Q3 einen einmaligen Gewinn in Höhe von etwa 40 Millionen Euro verbuchen. UPM erwartet, dass sich die Transaktion umgehend positiv auf den Cashflow auswirken wird sowie ab dem Jahr 2012 auch auf das Ergebnis je Aktie. UPM hat angekündigt, dass die Kostensynergien voraussichtlich bei über 100 Millionen Euro jährlich liegen werden.

Die Akquisition wird durch die Ausgabe von 5 Millionen neuer UPM Aktien an die direkten und indirekten Eigentümer der Myllykoski Oyj und der Rhein Papier GmbH sowie langfristige Kredite im Wert von 800 Millionen Euro finanziert werden.

UPM wird in seinem Zwischenbericht am 3. August 2011 Pro-forma Finanzinformationen bezüglich der Transaktion für das erste Halbjahr veröffentlichen.


Ziel ist eine schnelle Integration

„UPM hat konsequent an der Umsetzung seiner langfristigen Strategie gearbeitet, Kostenführer innerhalb der europäischen Papierindustrie und weltweiter Marktführer bei Magazinpapieren zu werden. Konsolidierung und Restrukturierung sind die besten Maßnahmen, um eine wesentliche Verbesserung der Kosteneffizienz und eine Wertschöpfung im Bereich Papier zu ermöglichen. Wir sind in einer hervorragenden Ausgangsposition, um die Profitabilität unseres Papiergeschäfts auf ein neues Niveau zu heben“, sagt Jussi Pesonen, President & CEO von UPM.

„Seit Beginn des Jahres haben UPM und Myllykoski gemeinsam einen Integrationsplan erarbeitet. Die Zusammenarbeit und die ersten Planungsprozesse verliefen sehr professionell und fanden in einer guten Atmosphäre statt. Während dieser Phase hat sich der Wert dieser Transaktion bestätigt“, so Pesonen.
 
„Die Planungsarbeit zur Identifizierung von Kostensynergien dauert immer noch an. Da die Transaktion nun abgeschlossen ist, haben wir Zugang zu detaillierten Informationen über die Geschäftstätigkeiten und -einheiten von Myllykoski. Dadurch können wir die verschiedenen Optionen prüfen. Die Planung wird weiter fortgesetzt und die nächste Veröffentlichung  soll schnellstmöglich erfolgen, jedoch bis spätestens Mitte September“, sagt Jyrki Ovaska, President, UPM Paper Business Group.
 
„UPM glaubt an die Zukunft der Druckindustrie. Es ist unser Ziel, ein äußerst wettbewerbsfähiger Papierhersteller zu sein. Nach der Transaktion können wir die Bedürfnisse unserer Kunden mit einem erweiterten Produktportfolio und einer starken Präsenz vor Ort, einschließlich Nordamerika, noch besser erfüllen. Der Bereich Papier zählt zu UPMs Kerngeschäften und wir streben nach unangefochtener Kostenführerschaft in Europa. Darüber hinaus möchten wir in China und anderen Emerging Markets wachsen“, so Ovaska.


Falls Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an:
Jyrki Ovaska, President, Paper Business Group, UPM, Tel. +358 2041 50564
Tapio Korpeinen, CFO, UPM, Tel. +358 2041 50004
Dr. Hartmut Wurster, Executive Vice President, Geschäftsführer UPM Deutschland,
Tel. +49 821 3109 264


Anlässlich des Zwischenberichts Januar bis Juni 2011 wird Jussi Pesonen, UPM President & CEO am 3. August 2011 im UPM Group Head Office, Helsinki, Eteläesplanadi 2, um 14.15 Uhr finnischer Zeit (13.15 Uhr MEZ) eine Pressekonferenz in finnischer Sprache abhalten.

Am selben Tag, 3. August 2011, findet um 13.00 Uhr finnischer Zeit (12.00 Uhr MEZ) ein Conference Call und Webcast mit Jussi Pesonen in englischer Sprache für Analysten und Investoren statt.


Conference Call und Webcast:

Sie können am Conference Call teilnehmen, indem Sie eine Nummer aus der unten angegeben Liste wählen oder den Webcast online auf www.upm.com verfolgen. Lediglich Teilnehmer, die während des Conference Calls Fragen stellen möchten, müssen sich einwählen. Alle Teilnehmer können die Webcast-Präsentation online verfolgen. Wir empfehlen den Teilnehmern, sich 5 bis 10 Minuten vorher einzuwählen, um einen pünktlichen Konferenzstart zu gewährleisten.

Abruftitel des Conference Calls: UPM-Kymmene Corporation Interim Report January-June 2011
Conference ID: 891580
Einwahlnummern:
UK: +44 (0)20 7162 0025
Nordamerika (gebührenfrei): +1 877 491 0064
Indien (gebührenfrei): +000 8001 0035 51
Australien (Ortsgespräch): +61 (0)28 2239 543
Hongkong (Ortsgespräch): +852 300 278 26
Japan (Ortsgespräch): +81 (3)45 8001 94
Malaysia (Ortsgespräch): +60 (0)37 7124 471
Neuseeland (Ortsgespräch): +64 (0)99 1924 18
Singapur (Ortsgespräch): +65 6823 2169
Südkorea (Ortsgespräch): +82 (0)23 4831 070
Taiwan (Ortsgespräch): +886 (0)22 1626 701
Österreich: +43 (0)268 2205 6292
Belgien: +32 (0)2 290 14 07
Tschechische Republik: +420 (2)3900 0635
Dänemark: +45 3271 4607
Finnland: +358 (0)9 2313 9201
Frankreich: +33 (0)1 7099 3208
Deutschland: +49 (0)695 8999 0507
Ungarn: +36 (0)618 8932 15
Irland: +353 (0)1 4364 106
Italien: +39 023 0350 9003
Luxemburg: +352 270 0073 408
Niederlande: +31 (0)20 7965 008
Norwegen: +47 2156 312 0
Spanien: +34 9178 8989 6
Schweden: +46 (0)8 5052 0110
Schweiz (Genf): +41 (0)2 2592 7007
Schweiz (Zürich): +41 (0)434 5692 61

Der Webcast kann auf www.upm.com 12 Monate lang erneut angesehen werden.


UPM, Corporate Communications
Media Desk, Tel. +358 40 588 3284
media@upm.com


Hinweise für die Medien

UPM (inkl. Myllykoski)

UPM führt die Bio- und Forstindustrie in eine neue, nachhaltige und von Innovationen geprägte Zukunft. Unsere Produkte werden aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt und sind wiederverwertbar. Der Konzern besteht aus drei Business Groups: Energy & Pulp, Paper und Engineered Materials. Das Unternehmen beschäftigt rund 24.500 Mitarbeiter und betreibt Produktionsstätten in 16 Ländern. Im Jahr 2010 verzeichneten UPM und Myllykoski gemeinsam einen Umsatz von 10,4 Mrd. Euro. Die Aktien von UPM werden an der Wertpapierbörse in Helsinki notiert. UPM – The Biofore Company – www.upm.com/de


***
Dies ist eine inoffizielle Übersetzung der ursprünglich in englischer Sprache abgefassten Mitteilung.
?