?(UPM, Helsinki, 27. September 2013, 9.35 Uhr EET) – Im Einklang mit UPMs Zielsetzung seine Geschäftsstruktur zu vereinfachen und im Hinblick auf die Herausforderungen in den traditionellen europäischen Märkten, plant der Geschäftsbereich UPM Paper ENA, welcher mit Wirkung zum 1. November seine Tätigkeit aufnehmen wird, seine Head Office Organisation neu aufzustellen. Ziel ist die Verbesserung der Profitabilität durch das Schaffen einer schlankeren Managementstruktur. In diesem Zusammenhang wird das Head Office von UPM Paper ENA von Helsinki nach Augsburg verlagert, um inmitten der wichtigsten Märkte und nahe bei den Kunden zu sein.
Die geplanten Veränderungen werden sich auf die gesamte Arbeitsweise von UPM Paper ENA auswirken. Es ist geplant, dass die neue Organisation insgesamt kleiner sein wird als die gegenwärtige und weniger Organisationsebenen enthält. Die schlankere Managementstruktur wird die Agilität erhöhen und Entscheidungsprozesse beschleunigen. Darüber hinaus wird das Management eine starke operative Ausrichtung haben.
Die Personalverhandlungen in Finnland, welche die Mitarbeiter der UPM Paper Business Group in der Hauptverwaltung betreffen, werden umgehend beginnen. Dieser Prozess umfasst weder das Supply Chain Center in Tampere noch die Werksorganisationen. Von den geplanten Änderungen sind 75 Stellen betroffen. Wenn der Plan umgesetzt wird, werden sich die oben erwähnten Veränderungen auf max. 45 Stellen in Finnland auswirken.
„Die geplanten Maßnahmen sind für unsere Mitarbeiter sehr bedauerlich. Angesichts der schwachen Profitabilitätsentwicklung in der ersten Jahreshälfte sind sie jedoch leider absolut notwendig. Mit der Neuorganisation hoffen wir, die Profitabilität von UPM Paper ENA wieder auf den richtigen Weg zu bringen“, so Bernd Eikens, Executive Vice President, UPM Paper ENA.
Nächste Schritte
Es ist geplant, die Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern am 3. Oktober 2013 zu beginnen; sie werden etwa sechs Wochen dauern. Entscheidungen zur Organisationsänderung sollen so schnell wie möglich umgesetzt werden, spätestens mit dem Abschluss der Mitarbeiterverhandlungen. Erst nach dem Abschluss der Mitarbeiterverhandlungen wird es Entscheidungen zum Stellenabbau sowie zu Unterstützungsangeboten für betroffene Mitarbeiter geben.
Falls Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an:
Bernd Eikens, Executive Vice President, UPM Paper ENA, Tel. +49 160 707 3940
Lesen Sie zu diesem Thema auch folgende Pressemitteilung:
6. August 2013: UPMs neue Geschäftsstruktur wird die operative Ausrichtung stärken und die Veränderung des Portfolios unterstützen
UPM, Media Desk,
Mo.–Fr. von 9.00 bis 16.00 Uhr (EET)
Tel. +358 40 588 3284
media@upm.com
www.twitter.com/UPM_News
UPM führt die Bio- und Forstindustrie in eine neue, nachhaltige und von Innovationen geprägte Zukunft. Unsere Produkte werden aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt und sind wiederverwertbar. Der Konzern besteht aus drei Business Groups: Energy & Pulp, Paper und Engineered Materials (gültig bis 31. Oktober 2013). Das Unternehmen betreibt Produktionsstätten in 17 Ländern und beschäftigt insgesamt rund 22.000 Mitarbeiter in 67 Ländern. Die Umsatzerlöse von UPM liegen bei über 10 Mrd. Euro pro Jahr. Die Aktien von UPM werden an der Wertpapierbörse in Helsinki notiert. UPM – The Biofore Company – www.upm.de