UPM plant Umstrukturierung des Schnittholz- und Weiterverarbeitungsgeschäfts in Finnland

Pressemitteilung 18.4.2012 15:00 EEST
?(UPM, Helsinki, 11. April 2012, 9.30 Uhr EET) – UPM überarbeitet seine Strategie für die Geschäftsbereiche Timber und Living und plant die Umstrukturierung der Produktionsbetriebe in Finnland. Möglicherweise soll die Produktion im Sägewerk Kajaani und in den Weiterverarbeitungsfabriken Heinola und Aureskoski zum Jahresende 2012 geschlossen werden. UPM wird mit den Mitarbeitern in Kajaani, Aureskoski und Heinola sowie im Laufe der Monate April und Mai auch mit den Mitarbeitern in den Funktionen in Finnland Mitbestimmungsverhandlungen aufnehmen. Die Verhandlungen betreffen insgesamt 275 Mitarbeiter. Eine Alternative zur Schließung ist ein Verkauf der Produktionseinheiten.

„Die Profitabilität der am weitesten von unseren integrierten Fabriken entfernten Sägewerke und Weiterverarbeitungsbetriebe ist schon seit langem schwach. Auch die bereits getroffenen Umstrukturierungsmaßnahmen haben nicht dazu geführt, dass sie auf Dauer gewinnbringend wirtschaften. Hohe Rundholzpreise und Überkapazitäten in den Endmärkten haben ihre Position noch weiter geschwächt”, so Heikki Vappula, President, Energy & Pulp Business Group, UPM.

„Wir beabsichtigen, das Sägewerks- und Weiterverarbeitungsgeschäft an vier Standorten in Finnland fortzuführen, nämlich in Pietarsaari (Alholma), Pori (Seikku), Juupajoki (Korkeakoski) und Lappeenranta (Kaukas), die nahe bei UPM Papier- und Zellstofffabriken liegen, wo große Mengen Holz eingesetzt werden. Sägewerke und Weiterverarbeitungsfabriken in der Nähe von Papier- und Zellstoffwerken spielen eine zentrale Rolle in UPMs Holzbeschaffungskette, da ihre Nebenprodukte für die Produktion von Zellstoff, Papier und Energie eingesetzt werden.“

„Die Produktionseinheiten in Kajaani, Heinola und Aureskoski verfügen über gute Grundlagen für einen erfolgreichen Betrieb als unabhängige Einheiten, so dass ihr Verkauf durchaus eine Alternative für uns darstellt“, sagt Heikki Vappula.

Im Zuge der Überarbeitung der Strategie für den Geschäftsbereich Timber wird UPM bis Ende 2012 auch die betrieblichen Voraussetzungen und die Rolle des Säge- und Hobelwerks Pestovo in Russland überprüfen.

Der Betrieb der Weiterverarbeitungsfabrik Aigrefeuille in Frankreich und des Sägewerks Steyrermühl in Österreich geht wie bisher weiter und ist von den oben beschriebenen Plänen nicht betroffen.
 
Auch auf bestehende Vereinbarungen zwischen UPM und seinen Kunden oder andere gültige Verträge werden sich die Pläne nicht auswirken.

Im zweiten Quartal 2012 wird UPM einen Bewertungsabschlag in Höhe von etwa 35 Millionen Euro verbuchen und rund 10 Millionen Euro Rückstellungen für Restrukturierungskosten bilden.

UPM wird die Strategieentwicklung für seine Geschäftsbereiche Timber und Living in internen Arbeitsgruppen fortsetzen. Anssi Klinga wurde zum neuen Senior Vice President, UPM Timber & Living Business Area ernannt. Er verfügt über langjährige internationale Erfahrung in Führungspositionen und war bis vor kurzem CEO der Vaahto Group.

Falls Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an:
Heikki Vappula, UPM, President, Energy & Pulp Business Group, Tel. +358 400 912 908

Pressekonferenzen in Finnland heute um 13 Uhr EET:
Sägewerk Kajaani, mit Matti Nordberg, Director, Production & Technology Development
Parkano, UPM Aureskoski, Aurejärventie 70, mit Kaj Kulp, Director, Business Development, UPM Timber & Living
Sägewerk Heinola, mit Aki Temmes, Director, Business Control, UPM Timber & Living
Lahti, Niemenkatu 16, mit Heikki Vappula, President, Energy & Pulp Business Group
Ansprechpartner: Antti Ratia, Head of Communications, UPM Timber & Living, Tel. +358 40 487 2173

Hinweise für Redakteure:

UPM Living stellt nachhaltige, attraktive und recyclingfähige Produkte auf Holzbasis für Verbraucher und die Industrie her. Die Produkte werden aus zertifizierten Rohstoffen hergestellt und können für hochwertige Inneneinrichtungen und anspruchsvolle Anwendungen im Garten- und Hausbau eingesetzt werden. Die sieben Produktionsstandorte von UPM Living befinden sich in Finnland (Aureskoski, Heinola, Lappeenranty, Uusikaarlepy, Pory), Frankreich (Aigrefeuille) und Russland (Pestovo). www.upmliving.com

UPM Timber produziert qualitativ hochwertiges Kiefern- und Fichtensperrholz für die Baubranche und die Tischlerei-Industrie. Die jährliche Produktionskapazität beläuft sich auf rund 2,3 Millionen Kubikmeter an Schnittholz aus zertifizierten Wäldern. UPM betreibt insgesamt sieben Sägewerke in Finnland, Österreich und Russland. Die fünf Sägewerke in Finnland befinden sich in Lappeenranta (Kaukas), Kajaani, Pietarsaari (Alholma), Korkeakoski und Pori (Seikku). www.upmtimber.com   


Im Sägewerk Kajaani sind 83 Mitarbeiter beschäftigt. Es verfügt über eine jährliche Kapazität von 210.000 Kubikmetern Kiefern- und Fichtenschnittholz.

Die Weiterverarbeitungsfabrik Aureskoski hat 53 Mitarbeiter. Ihre jährliche Kapazität an Paneelen für den Innenausbau und Bodenbelägen beläuft sich auf 130.000 Kubikmeter.
 
Die Weiterverarbeitungsfabrik Heinola hat 46 Mitarbeiter und verfügt über eine jährliche Kapazität von 20.000 Kubikmetern an laminierten Holzpaneelen.
 
In den Funktionen von UPM Timber & Living in Finnland sind 90 Mitarbeiter beschäftigt.

UPM, Corporate Communications
Media Desk, Tel. +358 (0)40 588 3284
media@upm.com
www.twitter.com/UPM_News


***

Dies ist eine inoffizielle Übersetzung der ursprünglich in englischer Sprache abgefassten Mitteilung.