(UPM, Helsinki, 2. Februar 2011, 9.45 Uhr EET) – Finanzergebnis für 2010:
Oktober bis Dezember 2010:
· Ergebnis je Aktie: 0,28 Euro (0,57 Euro), ohne Sondereffekte: 0,27 Euro (0,21 Euro)
· Das Betriebsergebnis ohne Sondereffekte belief sich auf 212 Mio. Euro (186 Mio. Euro)
· Kontinuierliches Umsatzwachstum aufgrund von Verkaufspreisen und -mengen
· Starker Cashflow – bestes Quartal 2010
· EBITDA negativ beeinträchtigt durch überdurchschnittliche Instandhaltungs- und sonstige Kosten
Januar bis Dezember 2010:
· Ergebnis je Aktie gestiegen: 1,08 Euro (0,33 Euro), ohne Sondereffekte: 0,99 Euro (0,11 Euro)
· Das Betriebsergebnis ohne Sondereffekte belief sich auf 731 Mio. Euro (270 Mio. Euro)
· Solide Umsatzerholung – Umsatzerlöse gestiegen um 16 %
· Nettoverbindlichkeiten um 444 Mio. Euro gesunken
· Vorschlag des Board of Directors für Dividende je Aktie: 0,55 Euro (0,45 Euro)
1) EBITDA ist das Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, ohne Veränderung des Fair-Value der biologischen Vermögenswerte, ohne den Anteil der Ergebnisse verbundener Unternehmen und Joint Ventures und ohne Sondereffekte.
Jussi Pesonen, President & CEO, zum Finanzergebnis 2010:
„Das Jahr 2010 war geprägt von einer Erholung der Nachfrage und einer weltweiten Preisinflation bei Rohstoffen. Dank höherer Produktionsmengen konnten wir unsere rechtzeitig in Angriff genommenen Effizienzverbesserungen voll nutzen und unsere Profitabilität auf Vorrezessionsniveau zurückbringen. Angesichts des weiterhin herausfordernden Geschäftsumfelds ist dies ein bemerkenswerter Erfolg. Unsere Profitabilität im letzten Quartal wurde durch überdurchschnittlich hohe Instandhaltungs- und sonstige Kosten belastet. Dennoch konnte der beste Cashflow des Jahres erreicht werden.
Besonders stark waren unsere Geschäftsbereiche Pulp, Energy und Label im Jahr 2010, wohingegen die Profitabilität des Bereichs Paper schwach war. Obwohl die Papierauslieferungen stiegen, machte der Geschäftsbereich aufgrund deutlich höherer Faserkosten einen operativen Verlust. Eine Konsolidierung der europäischen Papierindustrie ist absolut notwendig, um die Kostenstruktur zu verbessern. Aus diesem Grund ist die vereinbarte Akquisition von Myllykoski eine wichtige strategische Chance für unser Unternehmen.
Das Jahr 2011 sehen wir weiterhin sehr positiv. Eine stabile Nachfrage und moderate Kosteninflation bilden eine gute Grundlage für weitere Ergebnisverbesserungen. Auch der Geschäftsbereich Paper sieht das Jahr positiv. Die zu Jahresbeginn erzielten Preissteigerungen unterstützen die notwendige Margenerholung und das Auffangen der Kostenentwicklung des letzten Jahres“, so Pesonen.
Ausblick für 2011
Wirtschaftsindikatoren deuten auf ein anhaltendes Wirtschaftswachstum hin, wobei ein langsames Wachstum auf den gesättigten europäischen und nordamerikanischen Märkten erwartet wird. In den Emerging Markets wird ein anhaltend robustes Wirtschaftswachstum erwartet. Dies macht es wahrscheinlich, dass Nachfrage und Preise bei verschiedenen Rohstoffen weltweit hoch bleiben.
Es wird erwartet, dass die Gesamtliefermengen des Konzerns im Jahr 2011 stabil bleiben bzw. steigen. Die Inflation der variablen Kosten wird sich im Vergleich zu 2010 voraussichtlich verlangsamen. Es wird davon ausgegangen, dass die Verkaufspreise für Produkte von UPM steigen, insbesondere im Geschäftsbereich Paper, wo zu Beginn des Jahres mit einer Steigerung des Durchschnittspreises um ca. 6 % im Vergleich zum vierten Quartal 2010 gerechnet wird.
Es wird erwartet, dass sich das UPM Betriebsergebnis (ohne Sondereffekte) für das Jahr 2011 gegenüber dem Vorjahr verbessert.
Für die erste Jahreshälfte 2011 wird von einem deutlich höheren Betriebsergebnis (ohne Sondereffekte) im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2010 ausgegangen.
Die Investitionen für 2011 (mit Ausnahme von Akquisitionen) werden sich voraussichtlich auf 300 Mio. Euro belaufen.
Dividende für 2010
Das Board of Directors wird im Rahmen des Annual General Meeting am 7. April 2011 vorschlagen, dass eine Dividende von 0,55 Euro je Aktie für das Finanzjahr 2010 gezahlt wird (0,45 Euro). Es wird vorgeschlagen, dass die Dividende am 20. April 2011 ausgeschüttet wird.
Neues Offenlegungsverfahren
UPM befolgt das neue, von der finnischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (Norm 5.2b) gebilligte Offenlegungsverfahren. Der Finanzbericht von UPM ist auf der Unternehmenswebsite verfügbar auf www.upm.com.
Finanzinformationen 2011
Der Geschäftsbericht 2010 wird am 24. Februar 2011 auf der Unternehmenswebsite www.upm.com veröffentlicht. Die gedruckte Version des Annual Reports steht ab dem 17. März 2011 zur Verfügung. Die Veröffentlichung der Zwischenberichte ist wie folgt vorgesehen:
Zwischenbericht Januar bis März 2011 am 28. April 2011
Zwischenbericht Januar bis Juni 2011 am 3. August 2011
Zwischenbericht Januar bis September 2011 am 26. Oktober 2011
Falls Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an:
Jussi Pesonen , President & CEO, UPM, Tel. +358 204 15 0001
Tapio Korpeinen, CFO, UPM, Tel. +358 204 15 0004
UPM, Corporate Communications
Media Desk, Tel. +358 40 588 3284
communications@upm.com
Link to financial review 2010