Artikel | 03/18/2025 09:31:29 | 5 min Lesezeit

Die Zukunft des Waldes geht uns alle an

Viivi Viitanen

Die dreijährige Partnerschaft zwischen UPM und The Guides and Scouts of Finland förderte den Dialog zwischen jungen Menschen, Unternehmen und Entscheidungsträgern zu Nachhaltigkeits- und Klimafragen. Die Zusammenarbeit erreichte Tausende von jungen Menschen.

UPM möchte die Erwartungen der Stakeholder besser verstehen und besser verstehen. Aber wie kann man ein jüngeres Publikum erreichen und die Ziele des Forstunternehmens bei ihnen bekannter machen?

Vor diesem Hintergrund begann UPM im Jahr 2020 eine dreijährige Zusammenarbeit mit den Pfadfindern und Pfadfindern Finnlands . Ziel war es, den langfristigen Dialog und das Bewusstsein insbesondere zu Klimawandel und Nachhaltigkeit zwischen jungen Menschen, Unternehmen und Entscheidungsträgern zu stärken.

"Vor allem junge Menschen sind zunehmend besorgt über den Klimawandel, und deshalb wollen wir zu einer konstruktiven Diskussion über Lösungen und Alternativen beitragen", sagt Saara Tahvanainen, Vice President, Stakeholder Relations, UPM Fibres.

Unser Biofore Share and Care-Programm

Den Stimmen junger Menschen Gehör verschaffen

Die Partnerschaft umfasste mehrere Kooperationsprojekte. Im Projekt Climate Backpack sammelten Social-Media-Influencer die Ideen junger Menschen, wie sich alle für eine nachhaltigere Zukunft einsetzen können. Auch auf der eigenen Website und dem Social-Media-Account der Kampagne wurden Nachrichten gesammelt.

Am Ende schickten junge Menschen Hunderte von Nachrichten, in denen sie ihre Ängste vor dem Klima und ihre Sorge hervorhoben, dass die Probleme zukünftigen Generationen überlassen werden, um sie zu lösen. Auf der anderen Seite gaben die Jugendlichen aber auch ermutigende Tipps für klimabewusstes Verhalten. Die Botschaften waren in einem Rucksack verpackt, der im Februar 2022 an die finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin übergeben wurde. Das Projekt Climate Backpack erhielt 2022 drei Millionen Aufrufe in den sozialen Medien und die Kommunikation rund um das Thema wird 2023 fortgesetzt.

Ambitioniert in eine Zukunft ohne fossile Fossilien

Die Stimmen der Jugendlichen waren auch in den Diskussionen des Unternehmens, der Erätauko-Stiftung und der finnischen Pfadfinder und Pfadfinder in Erätauko zu hören, bei denen ein konstruktiver Dialog über Wälder und nachhaltige Waldnutzung stattfand. Während einige der Diskussionen aufgrund von COVID-19 ins Internet verlegt wurden, waren alle Dutzend Begegnungen fruchtbar.

"Die jungen Leute haben sich gefreut, dass wir bereit waren, über ihre Botschaften zu diskutieren und ihnen zuzuhören. In den vertraulichen Gesprächen forderten uns die jungen Menschen auf, mehr für die nachhaltige Waldnutzung und die Artenvielfalt zu tun, und wir versuchen auf jeden Fall, so gut wie möglich auf diese Forderungen zu reagieren", sagt Virpi Mäenanttila, Kommunikationsmanager von UPM Forest, der an der Diskussion teilnahm.

Wir haben unser gemeinsames Ziel erreicht, das Verständnis und den Dialog zwischen jungen Menschen und verschiedenen Akteuren zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit zu verbessern.

Auch die finnischen Pfadfinder und Pfadfinder loben die Begegnungen.

"Die Walddebatte in Finnland ist manchmal polarisiert. Während der Gespräche konnten wir in lockerer Atmosphäre unsere Erfahrungen darüber, was der Wald für jeden von uns bedeutet, austauschen. Das war eine große Bereicherung", sagt Anna Iso-Ahola, Leiterin der Abteilung Community Relations der Pfadfinder und Pfadfinder Finnlands. 

Die Zusammenarbeit gipfelte im Juli 2022 im Finnjamboree Kajo Camp in Südfinnland, das insgesamt mehr als 120.000 Besucher anzog. In Kajo konnten sich Camper und Besucher über die Aktivitäten von UPM im Partnerdorf und im Freizeit-Orientierungslauf informieren. UPM war der Hauptpartner des Camps und spendete das gesamte Holz, das im Camp verwendet wurde.

UPM war auch der Hauptpartner des Johtajatulet for Leaders-Seminars, bei dem Pfadfinder über 18 Jahre und andere Interessierte mit den führenden Entscheidungsträgern Finnlands in Dialog traten.

Eine fruchtbare Partnerschaft erreichte Tausende von jungen Menschen

Im Rahmen der dreijährigen Zusammenarbeit konnten Tausende von jungen Menschen in ganz Finnland erreicht werden.

"Die Zukunft der Wälder geht uns alle an, und wir teilen die Sorge um ihr Schicksal. Ich glaube, dass es uns durch unsere Zusammenarbeit gelungen ist, das Bewusstsein der Pfadfinder für nachhaltige Entwicklung und Wälder zu erweitern, den Dialog zwischen UPM und den jüngeren Generationen zu vertiefen und gleichzeitig wichtige Botschaften junger Menschen in die Gesellschaft als Ganzes zu tragen", erklärt Anna Iso-Ahola.

Auch Saara Tahvanainen ist mit dem Ergebnis zufrieden.

"Unser gemeinsames Ziel war es, das Verständnis und den Dialog zwischen jungen Menschen und verschiedenen Akteuren zu Fragen des Klimawandels und der Nachhaltigkeit zu verbessern. Das ist uns gut gelungen und die Themen waren in all unseren gemeinsamen Projekten präsent. Durch diese Zusammenarbeit haben wir auch das Pfadfindertum gefördert, das die Aktivitäten finnischer Kinder und Jugendlicher und die Entwicklung einer Beziehung zur Natur unterstützt", fügt sie hinzu.

UPM Forest prüft seine gesamte Lieferkette
Artikel | 03/18/2025 09:31:27 | 6 min

UPM Forest prüft seine gesamte Lieferkette

Mehr erfahren
Carinata: ein körnchen Hoffnung für das Klima
Artikel | 10/08/2019 07:47:00 | 7 min

Carinata: ein körnchen Hoffnung für das Klima

Mehr erfahren
Wie vermitteln wir der nachfolgenden Generation die komplexen Zusammenhänge des Klimawandels?
Artikel | 06/10/2021 06:41:16 | 6 min

Wie vermitteln wir der nachfolgenden Generation die komplexen Zusammenhänge des Klimawandels?

Mehr erfahren