Go back
Klimaneutral / Klimaneutralität
Wenn ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Prozess für einen definierten Zeitraum zu keinem Nettoanstieg des Kohlendioxids in der Atmosphäre führt, kann es als "kohlenstoffneutral " angesehen werden. "Kein Nettoanstieg" bedeutet, dass das in die Atmosphäreemittierte CO 2 mit dem aus der Atmosphäre entfernten CO2 übereinstimmt.
Dies wurde in der Vergangenheit häufig durch CO2-Kompensation erreicht, d. h. es wird sichergestellt, dass die CO2-Emissionen von Produkten/Dienstleistungen/Prozessen durch externe Emissionsreduzierung/-vermeidung und die Entfernung von Treibhausgasen (durch das Pflanzen von Bäumen oder eine andere Methode zur Absorption oder Speicherung von Kohlenstoff) "neutralisiert" werden. ein weniger verbreitetes Konzept, das darauf abzielt, die Emissionen zu verringern oder den Abbau von Treibhausgasen ganz oder teilweise innerhalb der Wertschöpfungskette eines Unternehmens zu erhöhen.
Kommentar: Klimaneutral ist im Allgemeinen so definiert, dass es nur Kohlendioxid umfasst; "klimaneutral" würde im Vergleich dazu alle Treibhausgase umfassen; dies ist jedoch nicht immer der Fall – manchmal ist die Verwendung von klimaneutral gemeint, um alle Treibhausgase einzuschließen. Genauere Informationen zur Klimaneutralität finden Sie in der Sustainability Claims Guideline Practical Instructions.
In der Praxis kann bei UPM der Begriff "klimaneutral" oder "klimaneutral" auf Produkt-/Prozessebene verwendet werden, während der Verweis auf "Netto-Null" auf die unternehmensweite Ebene (d. h. im Hinblick auf die Festlegung von Zielen für das Unternehmen) beschränkt sein sollte.
Carbon, Climate and Life Cycle Assessment